Herzlich willkommen beim Kirchen- und Konzertchor!

Der Kirchen- und Konzertchor Aplerbeck musiziert in der Großen Kirche Aplerbeck und auf Chorreisen Konzertprogramme mit allen Genres der Kirchenmusik, schwerpunktmäßig Oratorien und Messen von der Barockzeit bis zur Gegenwart auf.

Im Jahr 2022 wurde ihm die Zelter-Plakette des Bundespräsidenten verliehen.



Workshop Mozart-Requiem

 

Wir laden Chorsängerinnen und Chorsänger, die das Werk kennen, herzlich zum Mitsingen ein. In unserem Workshop

am 25.10. und 26.10.

jeweils von 10-15:30 Uhr mit gemeinsamem Mittagessen

im Gemeindehaus Ruinenstr. 37, 44287 Dortmund

 

erarbeiten wir das Werk musikalisch und bereiten uns intensiv für die Aufführung am 16. November vor. Wir freuen uns über jede erfahrene Mitsängerin und jeden erfahrenen Mitsänger. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Generalprobe ist am 15.11. um 11 Uhr, die Aufführung am 16.11. um 17 Uhr in der Großen Kirche Aplerbeck.

Anmeldung erbeten bei Kantor Norbert Staschik, E-Mail: georgskantor@me.com oder telefonisch unter 0231 7212561.

 

Nächste Veranstaltungen

Sonntag, 16. November 2025, 17 Uhr

Große Kirche Aplerbeck

W.A. Mozart: Requiem

 

 

Sonntag, 21. Dezember 2025, 16 Uhr

 

Große Kirche Aplerbeck

J.S.Bach: Weihnachtsoratorium

(gekürzte Gesamtfassung)


Auszeichnung mit Zelter-Plakette

Verleihung durch den Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier

 

Dem Kirchen- und Konzertchor wurde am 16.10.2022 mit der Zelterplakette die höchste deutsche Ehrung für Chöre verliehen – mit leichter Verspätung.

Kennen Sie das? Man hat die Schlüssel verlegt und weiß nicht wo? So fühlten wir uns, als wir 2019 damit begannen die Feierlichkeiten für das 200. Bestehen der Kantorei in Aplerbeck, das im Jahr 2024 ansteht, vorzubereiten. Doch was war passiert?
Über Jahrzehnte hinweg hieß es, der Chor habe die Ehrung in den 1950er Jahren erhalten. Sie sollte nur an Chöre verliehen werden, die nachweislich mindestens 100 Jahre durchgängig auch konzertant sangen und sich der musikalischen Volksbildung und deutschem Liedgut verschrieben hatten. Viele Dokumente, die der Chor selbst über Jahrzehnte gesammelt hat um die Geschichte lebendig zu halten, ließen ebenfalls darauf schließen: Diakon Koch, der den Chor über gut 40 Jahre bis in die 1970er Jahre leitete, hat sich kurz nach Stiftung des Preises durch den Bundespräsidenten Heuss für eine Auszeichnung des Chores eingesetzt. Er nahm 1956 Kontakt zur Stadt Dortmund, zum Chorverband und zum Bundespräsidialamt auf und bat um Verleihung der Plakette an den Chor. Die entsprechenden Empfehlungsschreiben gingen 1957 an den Bewilligungsausschuss beim Westdeutschen Chorverband, der die Verleihung befürwortete und dem Chor die Zelterplakette zusprach. Der entsprechende Schriftverkehr ist noch immer vorhanden...


Hörproben

Hallelujah



Aufnahme des "Elias"-Oratoriums

7. Denn er hat seinen Engeln befohlen über dir

38. Und der Prophet Elias brach hervor



Tonaufnahme von "Bleib bei uns", einer der Motetten, die wir am 24.11.2018 aufgeführt haben.